Organisation

Staatsminister und sein Amt

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Wolfram Weimer, hat seinen Amtssitz im Bundeskanzleramt. Er wird in seiner Arbeit von rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und Bonn unterstützt.

Aufgaben des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Zentrale Angelegenheiten, Kultur und Recht: In der Abteilung K1 sind Haushaltsangelegenheiten, Rechts- und Grundsatzfragen sowie Personalangelegenheiten und die innere Verwaltung zusammengefasst. Auch Fragen der Nachhaltigkeit in Kultur und Medien werden hier betreut. 

Kunst und Kulturförderung: Die Abteilung K2 umfasst die Referate mit dem Verantwortungsbereich der Kunst- und Kulturförderung. Sie sind nach einzelnen Sparten wie Musik, Literatur und darstellende Kunst organisiert. 

Medien und Film einschließlich internationaler Angelegenheiten, EU-Koordinierung: Die Abteilung K3 ist für Medien und Film zuständig. Auch Internationales wird hier behandelt, zum Beispiel Fragen, die die europäische kulturelle Zusammenarbeit berühren. 

Erinnerungskultur: Die Abteilung K4 ist für Gedenkkultur, insbesondere den großen Bereich der Erinnerung an die NS-Gewaltherrschaft zuständig. Neben der Aufarbeitung der SED-Diktatur gehört auch der Komplex historischer Museen und Archive im Verantwortungsbereich des Bundes zu den Aufgaben dieser Abteilung. Die Aufarbeitung des Kolonialismus ist ebenfalls hier angesiedelt. 

Kultur und Gesellschaft; Denkmal- und Kulturgutschutz: Die Abteilung K5 ist neben Grundsatzfragen der Kulturpolitik für Kulturgutschutz und Denkmalschutz zuständig. Auch die Kulturelle Bildung, Teilhabe und Diversität sowie die Baukultur sind hier angesiedelt. 

Personalstruktur

Von den rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturstaatsministerin arbeiten 20 Prozent im einfachen und mittleren Dienst, 36 Prozent im gehobenen und 44 Prozent im höheren Dienst. Gut 64 Prozent der Beschäftigten sind Frauen. Führungsfunktionen werden zu rund 46 Prozent von Frauen bekleidet. Zusätzlich werden in der Regel drei junge Menschen ausgebildet.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist im Rahmen des „audits berufundfamilie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.

Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen

Folgende nachgeordnete Behörden und Einrichtungen gehören zum Geschäftsbereich des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien: 

Das Bundesarchiv
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Kunstverwaltung des Bundes
Bundesamt für Äußere Restitution

Gesetz über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien

Veröffentlichungen gemäß § 6 BGremBG

Cookies