Mit dem German Motion Picture Fund unterstützt der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Produktion hochbudgetierter Serien und Filme, die nicht im Kino ausgewertet werden. Der German Motion Picture Fund ist neben dem Deutschen Filmförderfonds ein wichtiges Förderinstrument, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Filmstandorts Deutschlands zu stärken.
Mit dem German Motion Picture Fund (GMPF) können insbesondere hochwertige, international auswertbare HighEnd-Serien gefördert werden. Von 2016 bis Ende 2024 wurden über den GMPF 155 Produktionen mit insgesamt 305 Millionen Euro gefördert. Sie sorgten mit deutschen Herstellungskosten in Höhe von insgesamt 1,9 Milliarden Euro für eine hohe Auslastung der Studios und des Produktionsstandortes Deutschland und lösten damit weitere volkswirtschaftliche Effekte aus.
Im Jahr 2024 konnten 32,5 Millionen Euro an 21 Projekte vergeben werden.
Mit der neuen Richtlinie wird der GMPF für das Jahr 2025 mit einer erhöhten Förderquote von 30 % und erhöhten Kappungsgrenzen pro Projekt verlängert. Zudem wird die Antragsstellung erleichtert und eine Flexibilisierung der Ratenzahlungen vorgesehen. Die Richtlinie tritt mit Rückwirkung zum 1. Januar 2025 in Kraft, wobei die neue Förderquote und Förderhöchstsummen ab dem 1. Februar 2025 gelten.
Die Richtlinie und weitere Informationen zu den Förderbedingungen sind auf der Website des GMPF abrufbar: https://www.ffa.de/german-motion-picture-fund-gmpf.html.