Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist zuständig für die Kultur- und Medienpolitik des Bundes. Seit Mai 2025 hat Wolfram Weimer dieses Amt inne. Als Staatsminister ist er direkt dem Bundeskanzler zugeordnet und nimmt an den Sitzungen des Bundeskabinetts teil. Zugleich ist er Leiter einer obersten Bundesbehörde mit rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und Bonn.
Das Amt wurde 1998 geschaffen, um die kultur- und medienpolitischen Aktivitäten des Bundes in einer Regierungsbehörde zu bündeln. Nach Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin, Christina Weiss, Bernd Neumann, Monika Grütters und Claudia Roth ist Wolfram Weimer der Siebte in diesem Amt.
Die Kulturförderung ist in der Bundesrepublik Deutschland in erster Linie Sache von Ländern und Gemeinden. Auch die Zuständigkeit für die Medien liegt in großen Teilen bei den Ländern. Dennoch trägt der Bund die Verantwortung für weite Bereiche von Kultur und Medien. Das Aufgabengebiet von Staatsminister Wolfram Weimer ist daher breit gefächert.
Als Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien ist er unter anderem dafür zuständig,