Stellenangebot für eine/n Referent/in Soziale Medien (w/m/d)

Wir sind eine oberste Bundesbehörde mit derzeit rund 470 Beschäftigten an den Dienstorten Bonn und Berlin. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ist zugleich Staatsminister beim Bundeskanzler.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in Soziale Medien (w/m/d) - Entgeltgruppe 13 TVöD - am Dienstort Berlin für eine unbefristete Einstellung.
 

Das machen wir

Die Aufgaben des BKM sind vielfältig. Er setzt sich unter anderem dafür ein, die rechtlichen Rahmenbedingungen von Kultur und Medien zu verbessern, er fördert Kultureinrichtungen und -projekte von nationaler Bedeutung und vertritt die kultur- und medienpolitischen Interessen Deutschlands in verschiedenen internationalen Gremien. 

Dazu suchen wir Dich! Unterstütze uns bei der Realisierung eines transparenten und für eine breite Öffentlichkeit zugänglichen Regierungshandelns! Unter www.kulturstaatsminister.de siehst Du unsere ganze Aufgabenpalette.
 

Das sind Deine Aufgaben

Als Referent/in Soziale Medien beim BKM erwartet Dich eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe an der Schnittstelle von Kultur, Politik und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Du machst die Aufgaben des BKM durch die Planung und Erstellung von zielgruppengerechten Texten, Bildern sowie Foto- und Filmaufnahmen für die Soziale-Medien-Kanäle des BKM sichtbar.
  • Du beobachtest und analysierst laufend aktuelle Trends, prüfst die Integration in die bestehende Soziale-Medien-Strategie und überwachst ihre Wirksamkeit durch die Auswertung von Kennzahlen und der Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Reichweite und Effektivität der Kommunikation.

Dabei arbeitest Du in enger Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie den Fachreferaten und den von BKM geförderten Einrichtungen und Projekten sowie mit externen Partnern zusammen.
 

Das bringst Du mit

  • Du hast ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Magister / Universitätsdiplom) mit mindestens gutem Abschluss
  • Du hast schon mindestens zwei Jahre hauptberuflich gearbeitet mit Fokus auf die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Soziale-Medien-Strategien sowie die Erstellung von Inhalten, nachgewiesen durch eine Tätigkeit in einer Behörde, einem Verband/Unternehmen oder einer sonstigen Institution
  • Du verfügst über ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher Sprache (C 2 Europäischer Referenzrahmen) und besitzt gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (B 2 Europäischer Referenzrahmen) 
     

Von Vorteil sind

  • Erfahrungen in der Pflege und Weiterentwicklung eines eigenen aktiven Soziale-Medien-Accounts oder mit persönlichen Content-Projekten
  • ein abgeschlossenes journalistisches Volontariat oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Kommunikation, Medien oder Content Creation
  • Berufserfahrung in der Pressearbeit / einer Redaktion
  • Erfahrungen in der politischen Kommunikation und Kenntnisse der Bundespolitik

Wir suchen Persönlichkeiten, die uns mit ihren einschlägigen beruflichen Erfahrungen und Kenntnissen menschlich und fachlich bereichern und Begeisterungsfähigkeit für unsere vielfältigen Themen mitbringen. Bei uns erfolgreich zu arbeiten, erfordert ein sicheres Gespür für Sprache und die Fähigkeit, komplexe (fachbezogene) Sachverhalte kurz, prägnant und nachvollziehbar zusammenzufassen, sich in unbekannte Probleme einzudenken, schwierige Situationen zu meistern, dabei Ruhe zu bewahren und den Überblick zu behalten sowie Freude an der Arbeit im Team und am Austausch mit unterschiedlichen Akteuren. Bei uns kannst Du mit Deiner Kreativität neue Ideen für unsere Soziale-Medien-Kanäle umsetzen. Die Fähigkeit und Bereitschaft, Diversität jeglicher Ausprägung willkommen zu heißen, als Gewinn zu begreifen und auch zum Vorteil der Dienststelle zu nutzen, setzen wir voraus. Weiterhin bringst Du die Bereitschaft zum Arbeiten außerhalb der Rahmenarbeitszeit, zu Wochenenddiensten, zu Rufbereitschaft und zu regelmäßigen (ggf. kurzfristigen und mehrtägigen) Dienstreisen im In- und Ausland mit.

Wir bieten Dir

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)); bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis kann eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung im bisher erreichten Statusamt bis einschließlich der Besoldungsgruppe A 13h BBesO erfolgen
  • eine Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“)
  • eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten mit flachen Hierarchien und eine familiäre Atmosphäre sowie vielfältige Angebote, um sich schnell im Haus zu integrieren und zu vernetzen
  • einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder Firmenticket 
     

Was Du sonst noch wissen solltest

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Deshalb ist der Dienstposten grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diversität ist uns wichtig. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Die BKM unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans der Bundes-regierung. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte und Ostdeutsche. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem zukunftsorientierten, wert-schätzenden und vielfältigem Arbeitsumfeld verpflichtet.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist den Bewerbungsunterlagen ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite des anabin-Infoportals zu ausländischen Bildungsabschlüssen oder der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
 

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Bitte bewerbe Dich bis zum 29.07.2025 über das Online-Bewerbungssystem unter:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BKM-2025-003/index.html

Passwort und Account erhältst Du unter Angabe Deiner E-Mail-Adresse. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über Deinen Studienabschluss (mit Note) und Beschäftigungsnachweise wie Zeugnisse / Beurteilungen / Arbeitsverträge / (Auftrags-)Bescheinigungen / sonstige Nachweise über einschlägige (Berufs-)Erfahrung und Kenntnisse, Nachweise über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen (s.o.) oder Nachweise über die Antragstellung bei der ZAB (Screenshot), ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, sofern dies bei der Bewerbung berücksichtigt werden soll) bitten wir im PDF-Format (insgesamt max. 20 MB) hochzuladen. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wende Dich bitte unter Angabe der Kennziffer BKM-2025-003 an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 0228 99 358-87500.

Auf die Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren auf der Internetseite der BKM (unter Stellenangebote) wird hingewiesen.
 

Cookies