Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet. Anlässlich des vierten Jahrestags des Anschlags fand jetzt auf Einladung…
Weltweit steht die freie Presse immer mehr unter Druck. Unabhängiger Journalismus ist jedoch elementar für eine demokratische Gesellschaft. Seit 2021 setzt…
Welche Bedeutung hat Kultur für unsere Demokratie? Wie kann sie Teilhabe fördern? Und wie in einer immer diverseren Gesellschaft den sozialen Zusammenhalt…
Seit 14 Jahren wird der Wettbewerb „Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten“ durchgeführt. Die Auszeichnung wird an Unternehmerinnen und Unternehmer…
Kulturstaatsministerin Roth präsentierte heute im Kanzleramt ihre Pläne für die Reform der Filmförderung. Einfacher, effizienter und transparenter soll die…
Die Reform der Beratenden Kommission war ein zentrales Thema beim 20. Kulturpolitischen Spitzengespräch in Berlin. Die Beauftragte der Bundesregierung für…
Mit einer Gala am Potsdamer Platz ist die diesjährige Berlinale gestartet – zum ersten Mal nach der Pandemie ohne Einschränkungen. Das Festival gibt sich…
Die Bundesregierung unterstützt national bedeutsame und gesellschaftlich relevante Bildungs- und Vermittlungsprojekte zu Orten der Demokratiegeschichte. Ziel…
Am 15. Januar 1990 stürmten Demonstrantinnen und Demonstranten die Zentrale der Staatssicherheit der DDR in der Normannenstraße in Ost-Berlin. Mit ihrem…
Mit 287 Filmen aus aller Welt, einem hochkarätigen Wettbewerb und dem European Film Market als internationalem Handelsplatz geht die 73. Berlinale am 16.…