Ob der Fall der Berliner Mauer 1989, die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler 1933 oder das Scheitern der Revolution von 1848/49 – eine Ausstellung im…
„Clubs stehen für gelebte, für getanzte Freiheit“, ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth überzeugt. Mehr als 100 von ihnen hat sie jetzt in Erfurt für ihr…
Der „Auschwitz-Erlass“ vom 16. Dezember 1942 besiegelte die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Auch…
Die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof gehört zu den weltweit größten und wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst. Nach jahrelangen Verhandlungen ist…
Claudia Roth nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um die Kuppelinschrift des Humboldt Forums. Es sei zu begrüßen, „wenn sich das Humboldt-Forum mit der…
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat einen Grundsatzbeschluss für die Strukturreform gefasst. „Damit machen wir heute einen großen…
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin gehören zu den bedeutendsten Filmfestivals weltweit. Der Bund fördert die „Berlinale“ jährlich mit rund 10,7…
Rainer Maria Rilke zählt weltweit zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Fast 100 Jahre lang befand sich ein großer Teil seines Nachlasses in…
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schwierig die soziale Lage vieler Künstlerinnen und Kreativer ist. Sie zu verbessern, gehört zu den…
Sechs Filmcrews können sich über den Deutschen Kurzfilmpreis 2022 freuen. Kulturstaatsministerin Roth übergab die Auszeichnungen jetzt in Hamburg. Gefeiert…