Viele Theater, Konzerthäuser und andere Kultureinrichtungen haben in der Corona-Pandemie vorbildliche Hygienekonzepte entwickelt und für eine leistungsstarke…
Im Rahmen eines Forschungsprogramms haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Umgang deutscher Ministerien und Behörden mit der NS-Vergangenheit…
Jüdisches Leben gehört zu Deutschland. Wie vielfältig die Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden in unserer Gesellschaft ist, zeigen die mehr als 180…
Wie können Kultur und Medien nachhaltiger werden? Welche Ideen und Projekte gibt es bereits, um die ökologische Transformation von Kunst, Kultur und Medien…
Was geschieht mit den Texten politisch verfolgter Autorinnen und Autoren? Wo werden sie archiviert, wenn dies in ihrer Heimat nicht mehr möglich ist? Und wie…
Feierstimmung im Berliner Kino International: Nach pandemiebedingter Pause hat Kulturstaatsministerin Roth die Kinoprogramm- und Verleiherpreise diesmal live…
Deutschland und Frankreich wollen bei der Umsetzung des „KulturPasses“ eng zusammenarbeiten. Das haben Kulturstaatsministerin Roth und ihre französische…
Entlang der Marschroute der Häftlinge vom ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald in das frühere KZ Flossenbürg erinnern Bäume an die Schicksale der Opfer.…