Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Kulturstaatsministerin Roth hat sich im Bundeskanzleramt mit den belarussischen Oppositionsführerinnen Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo getroffen.…
Nur etwa 3,5 Millionen Jüdinnen und Juden in ganz Europa haben den Holocaust überlebt. Welche Erfahrungen sie nach der systematischen Verfolgung und der…
Durch digitale Formate kann kulturelle Bildung nicht nur interaktiver werden, sondern auch mehr Menschen erreichen. Um diesen Ansatz zu fördern, haben Bund…
Mit einem Besuch in Sachsen hat Kulturstaatsministerin Roth ihre Antrittsreise durch die Bundesländer fortgesetzt. Neben einem Gespräch zur Zukunft der…
Mit einer zweiten Veranstaltung wurde am Montagabend die Reihe ‚Kultur im Kanzleramt‘ fortgesetzt. Diesmal ging es um literarische Stimmen aus verschiedenen…
Bereits zum vierten Mal prämiert der Bund in diesem Jahr kleine und unabhängige Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis. Es seien vor allem diese Verlage,…
Den literarischen Dialog zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern – das ist Ziel des Franz-Hessel-Preises. Kulturstaatsministerin Roth gratulierte den…