Musikstreaming

Forschungsstudie veröffentlicht

Musikstreaming ist aus dem heutigen Musikmarkt nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig gibt es seit Langem eine kulturpolitische Debatte über eine gerechte Erlösverteilung für Kreative. Im Februar 2025 hat das Forschungsnetzwerk Digitale Kultur die wissenschaftliche Studie „Vergütung im deutschen Markt für Musikstreaming“ veröffentlicht. BKM hat die unabhängige Studie von 2022 bis 2025 gefördert.

Im Fokus der Untersuchung stehen die derzeitige Vergütung von Musikschaffenden im deutschen Markt sowie alternative Vergütungsmodelle. Auch Fragen der Transparenz, Vielfalt und Marktmacht werden beleuchtet. Begleitet wird die Studie durch ein Rechtsgutachten und konkrete Handlungsempfehlungen zu Verbesserungen beim Musikstreaming.

Die Studie verdeutlicht, dass es mehr Transparenz entlang der gesamten Verwertungskette im Musikstreaming braucht, Erlöse fairer verteilt werden müssen und Musikschaffende strukturell gestärkt werden sollten, um ein gerechtere Marktmachtverteilung zu erreichen. 
 

Geleitet wurde das Forschungsnetzwerk von Prof. Dr. Jana Costas (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder) und Prof. Dr. Patrick Vonderau (Universität Halle). Das Rechtsgutachten stammt von Prof. Dr. Philipp Hacker (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder).