Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
In der Sonderausstellung „Von Odesa nach Berlin“ zeigt die Berliner Gemäldegalerie 60 Kunstwerke aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odessa.…
Über die benachbarte Republik Moldau reiste Kulturstaatsministerin Claudia Roth in die Ukraine. Es war ihr zweiter Besuch in der Kulturmetropole Odessa.…
Am 24. Februar 2024 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum zweiten Mal. Der Krieg gegen die Ukraine richtet sich vor allem…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute den Start eines neuen deutsch-ukrainischen Literaturförderprojektes bekanntgegeben. Unter Federführung des…
Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat die europäische Dachorganisation der Filmförderungsinstitutionen (EFAD) einen Hilfsfonds für…
Kulturstaatsministerin Roth hat heute in Berlin ihren ukrainischen Amtskollegen Oleksandr Tkachenko getroffen. Bei dem Austausch ging es insbesondere um die…
Mit dem neuen Hilfsprogramm U*act unterstützt die Bundesregierung gemeinsam mit dem Deutschen Bühnenverein Kooperationen von Theatern in Deutschland mit…
Auf Einladung des ukrainischen Kulturministers Olexandr Tkatschenko ist Kulturstaatsministerin Roth nach Odessa gereist. Der russische Angriffskrieg sei auch…
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hat sich heute in der Kinderwelt ANOHA des Jüdischen Museums Berlin (JMB) mit geflüchteten jüdischen…
Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Ergänzungshaushalt 2022 beschlossen. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen die Auswirkungen des russischen…