Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Mit den ethnologischen Sammlungen im Ostflügel öffnet das Humboldt Forum nun seine letzten Ausstellungsflächen. Auf über 16.000 Quadratmetern bieten die…
Viele Theater, Konzerthäuser und andere Kultureinrichtungen haben in der Corona-Pandemie vorbildliche Hygienekonzepte entwickelt und für eine leistungsstarke…
Entlang der Marschroute der Häftlinge vom ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald in das frühere KZ Flossenbürg erinnern Bäume an die Schicksale der Opfer.…
Kulturstaatsministerin Roth hat heute in Berlin ihren ukrainischen Amtskollegen Oleksandr Tkachenko getroffen. Bei dem Austausch ging es insbesondere um die…
Welche Folgen hat die drohende Energie- und Gaskrise für Kultureinrichtungen in Deutschland? Welche Einsparpotenziale gibt es? Und wie kann gleichzeitig der…
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat die Bundesregierung am 20. und 21. August wieder ihre Türen geöffnet. Kulturstaatsministerin Roth lud Besucherinnen…
Die deutsche Orchesterszene gilt in ihrer künstlerischen Vielfalt als weltweit einzigartig. Um sie zu stärken und ihr Freiräume zur Weiterentwicklung zu…
4.300 Frauen, Kinder und ältere Menschen wurden in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordet. Sie stehen symbolisch für alle…