Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
„Clubs stehen für gelebte, für getanzte Freiheit“, ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth überzeugt. Mehr als 100 von ihnen hat sie jetzt in Erfurt für ihr…
Sechs Filmcrews können sich über den Deutschen Kurzfilmpreis 2022 freuen. Kulturstaatsministerin Roth übergab die Auszeichnungen jetzt in Hamburg. Gefeiert…
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hat heute in der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg den Deutschen Kurzfilmpreis 2022…
Die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof gehört zu den weltweit größten und wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst. Nach jahrelangen Verhandlungen ist…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat gestern die Kultur der Demokratie entscheidend gestärkt und einen Aufwuchs des Etats der Staatsministerin…
Die friedliche Überwindung der Berliner Mauer am 9. November ist eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte Deutschlands. Sie ebnete den Weg zur…
„Die Zeitzeugenschaft von Holocaust-Überlebenden ist von elementarer Bedeutung für ein lebendiges Erinnern“, unterstrich Kulturstaatsministerin Roth bei ihrem…
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht am Samstag, dem 5. November 2022, den Georg-Büchner-Preis 2022 an die Schriftstellerin Emine Sevgi…
Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth und die israelische Ministerin für Soziale Gleichheit, Meirav Cohen, haben sich heute im Rahmen der…