Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Vor 500 Jahren verabschiedeten die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern in Memmingen die „Zwölf Artikel“. Sie gelten als eine der frühesten Forderungen…
Eine gemeinsame Gedenkkultur verdankt sich verschiedensten Erfahrungen. Mit der Aktualisierung des Gedenkstättenkonzepts des Bundes soll noch in diesem Jahr…
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte fördert ab sofort Projekte der historisch-politischen Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Dazu zählen unter…
In den kommenden Jahren soll die Paulskirche in Frankfurt am Main zu einem nationalen Erinnerungs- und Lernort ausgebaut werden. In unmittelbarer Nähe des…
Anlässlich des 175. Geburtstags der ersten demokratisch gewählten Nationalversammlung hat sich Kulturstaatsministerin Roth zum geplanten Haus der Demokratie…
Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein herausragendes Symbol der deutschen Demokratiegeschichte. In den kommenden Jahren soll sie zu einem nationalen…
Die Expertenkommission Paulskirche hat heute in Berlin ihre Empfehlungen zur künftigen Entwicklung der Paulskirche und des Hauses der Demokratie vorgelegt.…
Die Bundesregierung unterstützt national bedeutsame und gesellschaftlich relevante Bildungs- und Vermittlungsprojekte zu Orten der Demokratiegeschichte. Ziel…