Danke an die heimlichen Stars

Statement des Kulturstaatsministers

Sie machen unvergessliche Momente möglich und bleiben dabei selbst meist unsichtbar. Gerade jetzt im Sommer sorgen sie dafür, dass wir Kultur in vollen Zügen genießen können: Bühnenarbeiterinnen und Tontechniker, Platzanweiserinnen, Maskenbildner und zahllose Servicekräfte. Für Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ein guter Moment, einmal Danke zu sagen.

Blick von oben auf eine "Staatsoper für alle"-Aufführung auf dem Berliner Bebelplatz

Wie hier bei “Staatsoper für alle” auf dem Berliner Bebelplatz, gibt es den Sommer über bundesweit vielfältige Möglichkeiten, Kultur unter freiem Himmel zu genießen. 

Quelle: picture alliance / Geisler-Fotopress | Manfred Behrens/Geisler-Fotopress

„Sommerzeit ist Festivalzeit. Ein guter Anlass, den ungeheuren Reichtum und die einzigartige Vielfalt unserer Kulturlandschaft neu zu entdecken: Open-Air-Konzerte und Theaterfestspiele vor malerischen Kulissen, Events wie Jazz im Park oder Wacken - und natürlich die international strahlenden Leuchttürme von Bayreuth bis Bregenz.    

Ein guter Anlass aber auch, sich bei all jenen zu bedanken, die uns diese unvergesslichen Erlebnisse ermöglichen, ohne dass man ihnen zujubelt: Bühnenarbeiterinnen und Kabelhilfen, Platzanweiser und Garderobieren, Maskenbildner oder Gastronomiefachkräfte. Sie alle haben unseren Applaus verdient. Denn sie alle sorgen dafür, dass wir die kulturellen Highlights dieses Sommers unbeschwert genießen können. Was wäre ein Gitarrensolo ohne Tontechniker, die den perfekten Sound liefern? Wie sähe eine Lohengrin-Aufführung aus ohne die vielen aufwändigen Kostüme, die wochenlang genäht wurden? Auch das Glas Wein in der Pause wäre nicht möglich ohne Servicekräfte, die bereit sind, selbst noch zu später Stunde für uns da zu sein. 

Wenn Sie das nächste Mal eine Veranstaltung besuchen, könnten Sie es ja mal mit einem Dankeschön probieren – bei der Garderobiere zum Beispiel oder beim freundlichen Kellner, der Ihnen in der Pause ein frisch Gezapftes serviert.

Auch ich wollte einfach mal Danke sagen. In Bayreuth bei den Wagner-Festspielen sprach ich deshalb mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinter der Bühne. Selbst bei größter Hitze und oft bis Mitternacht tun sie ihren Dienst, damit das Publikum sich verzaubern lassen kann und wir die Magie erleben können. Diese hart arbeitenden Frauen und Männer im Hintergrund: Sie sind die heimlichen Stars dieses Festivalsommers - und weit darüber hinaus.

Ihr Wolfram Weimer“