Um an bedeutende deutsche Politker zu erinnern, fördert die Bundesregierung insgesamt sieben Politikergedenkstiftungen. Ziel der Stiftungen ist es, das…
Dass junge Menschen sich mit der SED-Diktatur und den bis heute andauernden Folgen für die Opfer und die gesamtdeutsche Gesellschaft auseinandersetzen, ist…
Bund und Länder haben sich im Bundesvertriebenengesetz dazu verpflichtet, das kulturelle Erbe der Deutschen im östlichen Europa zu erforschen, zu vermitteln…
Sie gilt als Wiege der Demokratie in Deutschland – die Paulskirche in Frankfurt am Main. In den kommenden Jahren soll sie zu einem nationalen Erinnerungs- und…
Die deutsche Siedlungs- und Kulturgeschichte im östlichen Europa ist Teil des geschichtlichen Erbes aller Deutschen. Dazu gehören die historischen deutschen…
Die Akten des Staatssicherheitsdienstes belegen eindringlich die rechtsstaatswidrigen Überwachungs- und Verfolgungsmethoden des SED-Regimes. Seit 2021 gehört…
Um die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte voranzutreiben, unterstützt die Bundesregierung die Provenienzforschung sowie die Digitalisierung von…
In Berlin und Leipzig soll künftig mit Denkmälern das Engagement der Menschen gewürdigt werden, die dem SED-Regime im Herbst 1989 mutig entgegentraten und…
Während der NS-Diktatur suchten hunderttausende Menschen aus Deutschland Schutz in anderen Ländern. Auch rund 10.000 Schriftstellerinnen und Schriftsteller,…