Jury empfiehlt 166 Projekte zur Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen in Höhe von insgesamt rund sieben…
Zum 32. Jahrestag der Erstürmung der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg am morgigen Samstag würdigt Kulturstaatsministerin Claudia Roth den Mut…
"Mit großer Erleichterung habe ich heute vernommen, dass die deutsche Journalistin Meşale Tolu vom zuständigen Gericht in der Türkei freigesprochen wurde.…
Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste vergibt im Rahmen des neuen Programms „AI Anarchies“ einmalig sechs Stipendien an internationale Künstler*innen…
Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf unser Leben aus? Wann ist sie „gut“, wann „schlecht“? Ein neues Stipendienprogramm der Akademie der Künste lädt…
Zum Auftakt des Europäischen Jahres der Jugend 2022 fand in der Berliner Philharmonie ein Konzertabend mit dem Bundesjugendballett, dem Orchestre Français des…
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Franz Fühmann ließ Kulturstaatsministerin Roth dessen Leben und Werk Revue passieren und wünschte sich aufrichtig,…
Am 20. Januar 1942 kamen Vertreter der NS-Regierung, der SS und der NSDAP am Wannsee zusammen, um die Vernichtung von Millionen von Menschen zu koordinieren.…
Zur Eröffnung der Tagung „20. Januar 1942. Was bleibt? Die Besprechung am Wannsee in Geschichte und Gegenwart“ der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der…