Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Ob der Fall der Berliner Mauer 1989, die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler 1933 oder das Scheitern der Revolution von 1848/49 – eine Ausstellung im…
„Roads not taken“ sei viel mehr als eine lehrreiche Zeitreise durch die deutsche Geschichte von 1989 zurück ins Jahr 1848, so Kulturstaatsministerin Roth bei…
In Vorbereitung des Jubiläumsjahres zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024 ist heute der Spatenstich für das erste Kant-Museum Deutschlands in Lüneburg…
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat einen Grundsatzbeschluss für die Strukturreform gefasst. „Damit machen wir heute einen großen…
Rainer Maria Rilke zählt weltweit zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Fast 100 Jahre lang befand sich ein großer Teil seines Nachlasses in…
In Köln soll eines der größten Migrationsmuseen Europas entstehen. Sein Herzstück wird die bundesweit umfassendste Sammlung von Zeugnissen und Objekten zur…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gestern gemeinsam mit dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner, die Ausstellung „Ende der…