Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Im Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau sollten Jugendliche unter haftähnlichen Bedingungen zu „sozialistischen Persönlichkeiten“ umerzogen werden. Die neue…
Am 15. November 1884 begann in Berlin die sogenannte „Kongo-Konferenz“, in deren Folge die Kolonialmächte Regeln für die weitere Aufteilung des afrikanischen…
Am 15. November 1884, wurde die so genannte Berliner „Kongo-Konferenz“ eröffnet. Auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck kamen Vertreter…
Kunstwerk beim Berlin Global Village feierlich eröffnet Am heutigen Nachmittag wurde das Dekoloniale Denkzeichen „EarthNest“ vor dem Berlin Global Village…
Am 9. November vor 35 Jahren fiel die Mauer, die Deutschland und Europa in Ost und West teilte. Der Mauerfall war Höhepunkt der friedlichen Revolution, er…
Zum Jahrestag der antisemitischen Pogrome am 9. November 1938 erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Am 9. November 1938 geschahen in Deutschland…
Anlässlich des 13. Jahrestages der Selbstenttarnung des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) am 4. November besuchten heute Kulturstaatsministerin…
Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „JUGEND erinnert“ unterstützt Kulturstaatsministerin Claudia Roth bundesweit zwölf neue Projekte zur Aufarbeitung der…
Mehr als 70.000 Menschen wurden von den Nazis als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgt. Unter dem Titel „Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus…