Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der BKM möglich, die Nutzung ihrer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss auf die Identität der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers ist nicht möglich. Die Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie diesen Cookie.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
TYPO3
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Anlässlich des 85. Jahrestags der Novemberpogrome ist Kulturstaatsministerin Roth nach Paris gereist. Zusammen mit ihrer Amtskollegin Abdul-Malak erinnerte…
Bei ihrem Antrittsbesuch in Polen betonte Kulturstaatsministerin Roth die Bedeutung des Gedenkens an das immense Leid Polens infolge der deutschen Besatzung…
Mit vier Oscars hat der Anti-Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ einen neuen Rekord für den deutschen Film aufgestellt. Kulturstaatsministerin Roth war bei…
Elf Tage lang stand Berlin ganz im Zeichen des Weltkinos. Zahlreiche Stars waren zum größten Publikumsfestival der Filmwelt angereist. Selten waren die…
Vor 60 Jahren besiegelten Deutschland und Frankreich mit dem Élysée-Vertrag die deutsch-französische Freundschaft. Seither arbeiten beide Länder eng zusammen…