Sie gilt als Wiege der Demokratie in Deutschland – die Paulskirche in Frankfurt am Main. In den kommenden Jahren soll sie zu einem nationalen Erinnerungs- und…
Um an bedeutende deutsche Politker zu erinnern, fördert die Bundesregierung insgesamt sieben Politikergedenkstiftungen. Ziel der Stiftungen ist es, das…
Die Akten des Staatssicherheitsdienstes belegen eindringlich die rechtsstaatswidrigen Überwachungs- und Verfolgungsmethoden des SED-Regimes. Seit 2021 gehört…
Die Kulturlandschaft in Ostdeutschland ist bemerkenswert dicht und vielfältig. Anliegen des Bundes ist es, sie zu erhalten. Obwohl die Kulturausgaben der…
Mit den 17 Sammlungen und vier Instituten der Staatlichen Museen, der Staatsbibliothek, dem Geheimen Staatsarchiv, dem Ibero-Amerikanischen Institut sowie dem…
Der Deutsche Drehbuchpreis wurde 1988 geschaffen. Er soll die Bedeutung des professionellen Drehbuchschreibers für die Herstellung guter Textvorlagen und das…
Der Kulturstaatsminister ist auf Bundesebene dafür zuständig, die rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Kunst, Kultur und Medien zu…
Der Bund fördert bundesweit bedeutsame Gedenkstätten, Erinnerungsorte sowie vielfältige Projekte und Einrichtungen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
…