Vor 500 Jahren verabschiedeten die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern in Memmingen die „Zwölf Artikel“. Sie gelten als eine der frühesten Forderungen…
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die zentrale Rolle der Kunst- und Pressefreiheit für die…
Eine gemeinsame Gedenkkultur verdankt sich verschiedensten Erfahrungen. Mit der Aktualisierung des Gedenkstättenkonzepts des Bundes soll noch in diesem Jahr…
Mindestens 93 Regionen nehmen bundesweit am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ teil. Ziel des Programms ist es, mit…
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte fördert ab sofort Projekte der historisch-politischen Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Dazu zählen unter…
In den kommenden Jahren soll die Paulskirche in Frankfurt am Main zu einem nationalen Erinnerungs- und Lernort ausgebaut werden. In unmittelbarer Nähe des…
Der Stiftungsrat der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2023 Dr. Kai-Michael Sprenger zum Gründungsdirektor…
Anlässlich des 175. Geburtstags der ersten demokratisch gewählten Nationalversammlung hat sich Kulturstaatsministerin Roth zum geplanten Haus der Demokratie…