Vor 80 Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Dieser Sieg der Alliierten setzte der…
Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ist für die Bundesregierung eine immerwährende Verpflichtung. Mit dem Programm „JUGEND erinnert“ unterstützt sie…
Während der NS-Diktatur suchten hunderttausende Menschen aus Deutschland Schutz in anderen Ländern. Auch rund 10.000 Schriftstellerinnen und Schriftsteller,…
Bund und Länder haben sich im Bundesvertriebenengesetz dazu verpflichtet, das kulturelle Erbe der Deutschen im östlichen Europa zu erforschen, zu vermitteln…
Vor dem Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 erklärt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: „Vor dem dunklen Hintergrund der SED-Diktatur…
Zum Jahrestag des Volksaufstands am 17. Juni 1953 besuchte Kulturstaatsminister Weimer die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Dort führte er Gespräche mit…
Lehrkräfte und Klassen aller allgemeinbildenden Schulen haben bis zum 22. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich für den deutschlandweiten Schulwettbewerb der…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches. Aus diesem Anlass finden in den kommenden…
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sprach mit Philipp Peyman Engel und Ayala Goldmann von der Jüdischen Allgemeinen über seine erste Amtshandlung, seine…